Startseite d.vinci Blog Shortlist bei den trendence Awards: Gemeinsam mit HPS auf der Bühne – für die beste Candidate Experience (KMU)
  • Shortlist bei den trendence Awards: Gemeinsam mit HPS auf der Bühne – für die beste Candidate Experience (KMU)

  • Shortlist bei den trendence Awards: Gemeinsam mit HPS auf der Bühne – für die beste Candidate Experience (KMU)

    Wir freuen uns riesig: Unser Kunde Hanseatic Power Service GmbH (HPS) steht bei den trendence Awards auf der Shortlist in der Kategorie „Beste Candidate Experience – KMU“.

Und wir dürfen als Technologie- und Umsetzungspartner mit im Rampenlicht stehen. Für uns ist das eine tolle Anerkennung – vor allem für die enge Zusammenarbeit im Projekt und die konsequente Ausrichtung auf eine messbar bessere Candidate Experience. Danke, HPS – ihr habt’s verdient!

Was macht unseren Case so spannend und besonders?

Kurz gesagt: 15 eigenständige Marken, eine gemeinsame Experience – ohne Identitätsverlust. Die HPS-Group vereint spezialisierte Gesellschaften mit starkem Eigenprofil. Genau das sollte in der Candidate Journey sichtbar bleiben und dennoch als Verbund erlebbar werden. Unsere Lösung: ein zentrales Bewerbermanagement und Onboarding mit d.vinci, individuelle Karriereseiten je Gesellschaft und eine einheitliche Journey im d.vinci TA‑Cockpit. So entsteht eine Brücke zwischen Gruppe und Marke – visuell, inhaltlich und prozessual.

Das Besondere daran ist nicht nur die Oberfläche, sondern die Struktur dahinter: Ein gemeinsamer Standard, der Raum für Unterschiede lässt. Das ermöglicht erstmals eine valide, vergleichbare Datengrundlage über alle Marken hinweg – von der Drop‑Off‑Rate bis zu Conversion-Punkten – und macht kontinuierliche Optimierung möglich. Oder wie HPS es zusammenfasst: Wir haben 15 Marken visuell und kommunikativ vereint und gleichzeitig individuell in den Vordergrund gehoben. Genau diese Balance macht den Case so stark.

Was nimmt das Publikum aus unserem Pitch am 6.11. auf der Bühne in Berlin mit?

  • Wie man in einem hart umkämpften Markt die Drop‑Off‑Rate reduziert – durch klare, kurze Wege in der Bewerbung, konsistente UX und sinnvolles Tracking.
  • Wie valide KPIs über alle Gesellschaften hinweg etabliert werden – dank einheitlicher Prozesse, eindeutiger Messpunkte und d.vinci als zentralem System.
  • Wie man Marken übergreifend stärkt, ohne sie gleichzumachen – mit individuellen Karriereseiten und einem gemeinsamen Rahmen.

Und es bleibt nicht bei schönen Folien: Seit Projektstart wurden 940 Bewerbungen abgewickelt, 5 Karriereseiten sind live, und das Onboarding erhält 98% positive Bewertungen nach zwei Wochen. Außerdem liegt ein Tracking-Setup vor, das Seitenaufrufe und Nutzerinteressen erfasst – die Basis, um Candidate Experience und Recruiting-Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Kleines Lieblingsdetail: Zwischen Vertragsunterschrift und Livegang der ersten Karriereseite lagen nur sieben Tage. Agilität trifft Wirkung.

Was erwarten wir vom Event – und worauf freuen wir uns am meisten?

Auf die Bühne kommen Projekte, die bewegen – genau dafür sind die trendence Awards bekannt. Wir freuen uns auf inspirierende Cases, frische Impulse für die nächste Ausbaustufe bei HPS und den Austausch mit HR‑Menschen, die komplexe Strukturen lieben. Unser Plan: lernen, vernetzen, feiern – und gemeinsam Candidate Experience messbar besser machen.

Ein Blick hinter die Kulissen unseres Projektes

  • Ausgangslage: 15 Gesellschaften, teils ohne eigene Personalabteilung, starker Wettbewerb um Fachkräfte und uneinheitliche Prozesse in der Bewerbung – mit entsprechend wenig Übersicht und fehlender Markenexperience.
  • Zielsetzung: Die HPS‑Group als starken Verbund wahrnehmbar machen, die Einzelmarken klar erkennbar lassen, Drop‑Off senken, valide Kennzahlen etablieren und Kosten/Aufwände sinnvoll teilen.
  • Umsetzung: Einführung d.vinci BMS, Anschluss der Gesellschaften, individuelle HPS‑Karriereseiten, tiefere Produktnutzung inkl. Datenfluss sowie Onboarding‑Rollout.
  • Ergebnis: Eine übergreifende Markenexperience mit individuellen Akzenten – und erstmals eine belastbare Datengrundlage für kontinuierliche Optimierung.

Für uns ist die Shortlist‑Nominierung ein gemeinsamer Meilenstein. Sie zeigt, dass moderne Candidate Experience dort entsteht, wo Technologie, Markenführung und Prozessklarheit zusammenfinden – und Teams an einem Strang ziehen. Glückwunsch, HPS! Wir drücken die Daumen und freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen. Bühne frei für die beste Candidate Experience – KMU!

Mehr Artikel aus unserem HR-Blog