-
Spezifische Recruiting-Landingpages: Der Turbo für deine Apply-Rate
-
Spezifische Recruiting-Landingpages: Der Turbo für deine Apply-Rate
Generische Karriereseiten sind nett – passgenaue Landingpages sind effektiv. Unser neues Whitepaper zeigt, warum fokussierte, zielgruppenspezifische Seiten heute der größte Conversion‑Hebel im Recruiting sind: weniger Ablenkung, klare Botschaften, schnellere Ladezeiten – und messbar mehr Bewerbungen.
Wer Landingpages zielgruppengerecht aufsetzt, punktet gleich doppelt: Ihr sprecht die „Must-haves“ eurer Kandidat:innen (Aufgaben, Team, Benefits, Arbeitszeiten) direkt an – und reduziert gleichzeitig Reibung im Prozess. So finden Talente schneller das, was zählt, und brechen seltener ab. Das zahlt auf Sichtbarkeit und Bewerbungsabschlüsse ein: Relevanz plus schnelle Seiten steigern sowohl organischen Traffic als auch Apply‑Rates.
Besonders praktisch: Mit klaren Bausteinen (z. B. Team‑Zitate, Micro‑FAQ, Prozess‑Timeline) und kurzen, mobilen Formularen macht ihr den Schritt von Interesse zu Bewerbung spürbar einfacher. Ergänzt um einfache Tests (z. B. CTA‑Text, Hero‑Bild vs. -Video) könnt ihr schnell sehen, was wirklich wirkt – ganz ohne Technik‑Overkill.
Was du mitnimmst:
- Warum Single‑Topic‑Landingpages bis zu 4x besser konvertieren als generische Seiten – und wie Performance als Relevanzsignal wirkt.
- Wie ihr KI nutzt, um aus Kampagnen in Sekunden konsistente Candidate Journeys zu bauen – inkl. A/B‑Tests, Persona‑Copy und Governance.
- Ein HR‑Praxisleitfaden: klare Inhalte statt Klick‑Labyrinth, passende Benefits je Zielgruppe, authentische Team‑Statements, transparente Schritte im Bewerbungsprozess und kurze, mobilefreundliche Formulare – damit mehr Talente wirklich abschließen.
Kurz gesagt: Relevanz + Speed = mehr qualifizierte Bewerbungen. Du willst noch tiefer eintauchen? Dann hol dir das Whitepaper!
Jetzt herunterladen: Whitepaper „Spezifische Landingpage statt generische Karriereseite“