d.vinci Blog
Willkommen im d.vinci Blog
Perspektiven, Trends und Neuigkeiten. Unser Blick auf aktuelle HR- und Recruiting-Themen.

d.vinci gewinnt HR Innovation Award 2025 in der Kategorie „Recruiting & Attraction“
Ausgezeichnet auf der Zukunft Personal Europe: d.vinci gewinnt den HR Innovation Award 2025. Unsere Karriereseiten geben HR-Teams die Kontrolle zurück – mit Tempo, starker Conversion und intuitiver Usability.
-
#du.vinci: Warum wir uns fürs „du“ entschieden haben
Immer mehr Unternehmen wechseln in der Ansprache zum „Du“. Auch wir haben das Ganze erstmalig beim Kundenevent 2020 ausprobiert und Sie gefragt, wie Sie angesprochen werden möchten.
-
HR-Trend: Great Resignation
Seit den Lockdowns 2020 und 2021 zeichnet sich im Arbeitsmarkt eine Bewegung, oder gar ein Trend ab, für den es einen Namen gibt: Great Resignation.
-
Blick in die Praxis: Diversity-Maßnahmen bei d.vinci
Wir bei d.vinci haben gemerkt, dass Diversity-Themen immer wichtiger werden.
-
Was Recruiter:innen für Diversity tun können
Warum Diversity im Recruiting eine Rolle spielt und was der Begriff bedeutet, haben wir in einem Artikel bereits erklärt:
-
d.vinci stellt vor: Unser Partner Jobverde
Partnerschaftlich zusammenarbeiten” – ein zentraler Gedanke, der uns bei d.vinci sehr wichtig ist. Doch was bedeutet das?
-
Diversity & Recruiting
Am Begriff „Diversity“ kommt man, nicht nur im Recruiting, kaum noch vorbei. Es etablieren sich sogar neue Berufe wie die des Diversity Managements.
-
Was macht eigentlich ein UX-Designer bei d.vinci?
Wir bei d.vinci sind eine bunte Mischung aus verschiedenen Teams uns Aufgaben.
-
HR-Trend: Generation Alpha
Von der Generation X, Y und Z haben wir schon viel gehört. Ein paar Jahre dauert es zwar noch, doch in der Zukunft starten jedoch die frühen Mitglieder der Generation Alpha ins Berufsleben.
-
HR-Trend: Ghosting im Recruiting
Der Begriff des Ghostings ist einigen vielleicht aus dem privaten Bereich ein Begriff, wenn es ums Dating geht:
-
#work@dvinci – d.vinci Insights: Mitarbeiter:innensuche
Wir sind ein klassischer Mittelständler und entwickeln Software-Produkte. Man könnte also meinen, dass uns die Schwierigkeit, passende Mitarbeiter:innen zu finden, ebenfalls betrifft.