-
Weniger Aufwand, mehr Flow: d.vinci Connect vernetzt Recruiting und HR
-
Topic: Bewerbermanagement, Uncategorized
Weniger Aufwand, mehr Flow: d.vinci Connect vernetzt Recruiting und HR
HR arbeitet mit vielen Tools – von Zeiterfassung über Stammdaten bis Payroll. Entscheidend ist, dass alles nahtlos zusammenspielt. Ein anschlussfähiges ATS reduziert manuelle Arbeit, hält Daten verlässlich im Fluss und macht eure Prozesse spürbar schneller.
Wo Menschen arbeiten, sorgt HR für Rhythmus und Richtung. Von der Zeiterfassung über Stammdatenpflege bis hin zu On- und Offboarding, Vertragsmanagement, Entgeltvorbereitung und Reporting: Diese Vielfalt lebt in einer gewachsenen Toollandschaft aus Zeiterfassung, Payroll, HRIS und weiteren Speziallösungen. Jedes Unternehmen orchestriert diese Systeme anders, die Kunst liegt darin, sie so zu verbinden, dass aus vielen Einzelaufgaben ein fließender Prozess wird.
Genau hier entsteht Reibung: Sind Systeme nicht sauber verbunden, veralten Stammdaten, Medienbrüche erzwingen Doppeleingaben und Excel-Workarounds, und Reports hinken der Realität hinterher.
Standardisierte All-in-one-Ansätze sind bequem, reichen im Recruiting jedoch oft nicht tief genug, gerade, wenn spezielle Use-Cases und anspruchsvolle Rollen- und Rechtemodelle gefragt sind. Je individueller die Anforderungen, desto deutlicher zeigen sich die Grenzen: Prozesse stocken, die Time-to-Hire verlängert sich und die Experience für Kandidat:innen sowie Hiring Manager leidet. Statt Entlastung dominiert Administration und wertvolle Zeit geht verloren.
Die Lösung ist Anschlussfähigkeit als Prinzip: Ein ATS muss gewachsene HR-Landschaften respektieren und sich nahtlos einfügen – technisch, fachlich und organisatorisch. Bei d.vinci haben wir das mit Connect konsequent umgesetzt: Schnittstellen werden zu stabilen Verbindungen, Bewerberdaten fließen automatisch in die relevanten HRIS-Systeme, Stammdaten bleiben sauber und Folgeprozesse wie digitale Personalakte oder Entgeltvorbereitung starten zuverlässig. So wird Best of Breed alltagstauglich, denn jede Disziplin nutzt die beste Speziallösung und sensible Informationen bleiben geschützt. Zudem kann das Setup mit euren Anforderungen wachsen: neue Standorte, neue Prozesse, neue Teams.
Die Vorteile:
- Einmal erfassen, überall nutzen: Stammdaten und Vertragsinfos fließen automatisch ins HRIS – weniger Doppelarbeit und Fehler.
- Compliance & Transparenz: Einheitliche Datenhaltung, klare Rollen/Rechte, revisionssichere Nachvollziehbarkeit.
- Bessere Entscheidungen: Konsolidierte HR-Daten ermöglichen verlässliche Reports und KPIs vom Recruiting bis zur Mitarbeiterentwicklung.
- Weniger Medienbrüche: Standardisierte Schnittstellen und Workflows erhöhen Prozesssicherheit und entlasten HR sowie Fachbereiche.
Wenn Systeme miteinander sprechen, wird aus Administration Wirkung: Daten fließen, Prozesse greifen ineinander, Menschen kommen schneller an den richtigen Platz. So entsteht Raum für das, was zählt – gute Entscheidungen, starke Teams, eine wertschätzende Candidate Journey.
Kurz: weniger Aufwand, mehr Flow.