d.vinci Blog
Willkommen im d.vinci Blog
Perspektiven, Trends und Neuigkeiten. Unser Blick auf aktuelle HR- und Recruiting-Themen.

talentsconnect AG und d.vinci verkünden strategische Partnerschaft
Neue Maßstäbe im digitalen Recruiting: Nahtlose Integration von Karriereseite und Bewerbermanagementsystem
-
Was macht eigentlich das Software-Consulting bei d.vinci?
Wir bei d.vinci sind eine bunte Mischung aus verschiedenen Teams und Aufgaben.
-
„Es sollte nicht Recruiting- sondern Matchingprozess heißen“ – Rückblick auf das d.vinci Kundenevent 2023
Was waren das für zwei tolle und inspirierende Tage – d.vinci hat am 26. und 27.04. in die eigenen Räumlichkeiten zum d.vinci Kundenevent geladen.
-
d.vinci stellt vor: Unser Partner Talentbait
“Partnerschaftlich zusammenarbeiten” – ein zentraler Gedanke, der uns bei d.vinci sehr wichtig ist.
Doch was bedeutet das? -
d.vinci stellt vor: Unser Partner Sprad
“Partnerschaftlich zusammenarbeiten” – ein zentraler Gedanke, der uns bei d.vinci sehr wichtig ist.
Doch was bedeutet das? -
work@dvinci: Open d.ay
Wir werfen in dieser Artikel-Reihe einen Blick darauf, wie wir bei d.vinci arbeiten und warum unsere Zusammenarbeit so gut funktioniert.
-
Erfolgreiche Wege im Recruiting: Bewerben per WhatsApp
Auf der Suche nach erfolgreichen Strategien und Tools sind viele Unternehmen bereit, auch neue Ansätze der Mitarbeitergewinnung zu testen. Doch was kann wirklich helfen? „Recruiting per WhatsApp“ ist dabei ein Schlagwort, das sofort neugierig macht.
-
HR-Trend: Superhühner
Superhühner klingt erstmal nach keinem Begriff, den man mit HR, Recruiting oder der Zusammenarbeit von Teams in Verbindung bringt.
-
HR-Trend: Digitale Führungskompetenz
Wir leben in einer digitalisierten Welt – dies ist seit der Pandemie noch einmal deutlicher geworden.
-
Die soziale und kulturelle Integration als Schlüssel für ein gelungenes Onboarding
d.vinci beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit dem Thema Onboarding. Mittlerweile haben die meisten Unternehmen verstanden, dass sich dieses nicht von allein regelt, sondern viel für einen erfolgreichen Start eines neuen Teammitglieds getan werden kann.
-
Soziales und kulturelles Onboarding – häufig vernachlässigt
Dass ein strukturiertes Onboarding für den guten Start eines Neuankömmlings wichtig ist, haben die meisten Unternehmen verstanden und bereits Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt.