Um allen Kund:innen die bestmögliche Sicherheit zu ermöglichen, verfügen alle d.vinci Kund:innen über ein eigenes Bewerbermanagement-System, das nur über eine individuellen URL erreichbar ist. Aus diesem Grund können wir dir an dieser Stelle leider keine globale d.vinci Login Seite zur Verfügung stellen.
Wie finde ich denn meine URL für den d.vinci Login?
Am besten kontaktierst du zuerst den/die Administrator:in für das d.vinci Bewerbermanagement/Onboarding in deinem Unternehmen. Erfahrungsgemäß sollte dies ein:e Kolleg:in aus dem Bereich Personal/HR oder deiner IT-Abteilung sein. Sollte diese:r auch nicht weiterhelfen können, erreichst du uns per Mail an service-desk@dvinci.de.
Ich bin noch kein Kunde und würde mir d.vinci aber gerne anschauen.
Wir freuen uns, dass du gerne einen Blick in das d.vinci Bewerbermanagement und das d.vinci Onboarding werfen möchten. Gerne stellen wir dir ein kostenloses Demo-System zur Verfügung. Fülle einfach unser Kostenlos testen-Formular aus oder ruf uns an unter +49 (0) 40 37 47 99 988 an.
Apropos hübsch verpackt: Schau‘ doch mal, welches Päckchen wir diese Woche als Advents-Special geschnürt haben.
Schau dir gerne noch dieses Türchen an
Zu Weihnachten gehören Geschenke – daher verlosen wir heute drei weihnachtliche Pakete mit allerlei Leckereien.
Trag dich einfach im Formular ein und vielleicht erreicht dich schon bald Weihnachtspost.
Wir verlosen drei Pakete mit verschiedenen Leckereien. Die Verlosung ist am 5.12.2023 offen für alle, die gerne dabei sein wollen, dazu lediglich hier im Formular deine E-Mail-Adresse eintragen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigst du der Erhebung und Verwendung deiner E-Mail-Adresse ein. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um dich im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Du kannst die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Deine Daten werden anschließend gelöscht.
Schau dir gerne noch dieses Türchen an
Die d.vinci Kolleg:innen haben spontan einen Weihnachtschor gegründet und ein bekanntes Lied für euch umgeschrieben und eingesungen.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und Anhören!
zum Video
Und für die, die direkt mitsingen wollen, gibt es hier den Text zum Nachlesen:
Warum gehen wir alle so gerne auf den Weihnachtsmarkt? Ja, vielleicht auch für einen Bratapfel, eine Schokobanane oder ein Stockbrot. Aber doch vor allem wegen des Glühweins.
Mit diesem Rezept gelingt er euch garantiert auch zuhause!
Wir wollten von den d.vincis wissen: Welcher ist euer Lieblingsweihnachtsmarkt und warum? Zusammengekommen ist eine bunte Mischung der schönsten Märkte in Norddeutschland.
Für alle, die schon in Norddeutschland wohnen: Am Wochenende schon was vor?
Und für alle, die es ein bisschen weiter haben: Lust auf ein Adventswochenende in Hamburg und Umgebung?
Zum Video
Schau dir gerne noch dieses Türchen an
Du hast schon tolle Weihnachtsplätzchen gebacken aber diese sehen dir noch zu langweilig aus? Dann könnten wir mit dem folgenden Video ein bisschen Inspiration liefern.
zum Video
Schau dir gerne noch dieses Türchen an
Wird bei euch im Büro in diesem Jahr gewichtelt? Falls ihr dafür noch ein paar Geschenkideen braucht:
Bitteschön!
Schau dir gerne noch dieses Türchen an
Was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Da du dieses Jahr viele neue Talente mit einen fantastischen Recruiting und Onboarding Freude bereitet hast, gibt der Weihnachtsmann dir schon jetzt die Chance auf ein verfrühtes Geschenk.
Wir verlosen einen Karriereseitencheck!
Du hast die Chance, einen Karriereseitencheck im Wert von 1.200,- € zu gewinnen. Darin enthalten ist die Prüfung der bestehenden Karrierewebsite sowie ein anschließender 1-stündiger Beratungstermin, in dem du Empfehlungen für Content und Struktur erhältst.
Weißt du, wie lang der längste Lebkuchen der Welt ist? Oder wie der erste deutsche Weihnachtsbaum aussah?
Nein?
Dann wird es höchste Zeit, es mit unseren Weihnachts-Fakten herauszufinden:
Der längste Lebkuchen der Welt ist über 1km lang (1052,3 m) und wurde in Ludwigsburg im Jahr 2009 gebacken.
In Spanien wird nicht wie bei uns am 24.12. beschert, sondern erst am 6. Januar.
Im US-Bundesstaat Michigan kann man sich zum Weihnachtsmann ausbilden lassen.
Der erste deutsche Weihnachtsbaum im Jahre 1570 war keine Tanne, sondern eine Dattelpalme.
Der beliebte Weihnachtsstern kommt eigentlich aus den Tropen.
Der Weihnachtsmarkt wurde vom sächsischen Kurfürsten Friedrich II. (15. Jahrhundert) erfunden.
Der glänzende Baumschmuck Lametta ist in den vergangenen 20 Jahren um 70% zurückgegangen.
Ganz spannend oder?
Schau dir gerne noch dieses Türchen an
Unsere Kollegin Levke liebt Futjes mit Quarkteig und kann diese, nach dem Rezept ihrer Oma, nur empfehlen.
Wer sich daran in der nächsten Zeit mal versuchen möchte, der kann dies mithilfe des Rezepts tun. Und pssst… eignen sich auch hervorragend als Last-Minute-Geschenk!
Apropos hübsch verpackt: Schau‘ doch mal, welches Päckchen wir diese Woche als Advents-Special geschnürt haben.
Verlosung
Zu Weihnachten gehören Geschenke – daher verlosen wir heute drei weihnachtliche Pakete mit allerlei Leckereien.
Trag dich einfach im Formular ein und vielleicht erreicht dich schon bald Weihnachtspost.
Wir verlosen drei Pakete mit verschiedenen Leckereien. Die Verlosung ist am 5.12.2023 offen für alle, die gerne dabei sein wollen, dazu lediglich hier im Formular deine E-Mail-Adresse eintragen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigst du der Erhebung und Verwendung deiner E-Mail-Adresse ein. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um dich im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Du kannst die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Deine Daten werden anschließend gelöscht.
Ein Weihnachtslied
Die d.vinci Kolleg:innen haben spontan einen Weihnachtschor gegründet und ein bekanntes Lied für euch umgeschrieben und eingesungen.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und Anhören!
zum Video
Und für die, die direkt mitsingen wollen, gibt es hier den Text zum Nachlesen:
Warum gehen wir alle so gerne auf den Weihnachtsmarkt? Ja, vielleicht auch für einen Bratapfel, eine Schokobanane oder ein Stockbrot. Aber doch vor allem wegen des Glühweins.
Mit diesem Rezept gelingt er euch garantiert auch zuhause!
Wir wollten von den d.vincis wissen: Welcher ist euer Lieblingsweihnachtsmarkt und warum? Zusammengekommen ist eine bunte Mischung der schönsten Märkte in Norddeutschland.
Für alle, die schon in Norddeutschland wohnen: Am Wochenende schon was vor?
Und für alle, die es ein bisschen weiter haben: Lust auf ein Adventswochenende in Hamburg und Umgebung?
Zum Video
DIY - Weihnachtskekse
Du hast schon tolle Weihnachtsplätzchen gebacken aber diese sehen dir noch zu langweilig aus? Dann könnten wir mit dem folgenden Video ein bisschen Inspiration liefern.
zum Video
Wichtelgeschenke
Wird bei euch im Büro in diesem Jahr gewichtelt? Falls ihr dafür noch ein paar Geschenkideen braucht:
Bitteschön!
Verlosung
Was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Da du dieses Jahr viele neue Talente mit einen fantastischen Recruiting und Onboarding Freude bereitet hast, gibt der Weihnachtsmann dir schon jetzt die Chance auf ein verfrühtes Geschenk.
Wir verlosen einen Karriereseitencheck!
Du hast die Chance, einen Karriereseitencheck im Wert von 1.200,- € zu gewinnen. Darin enthalten ist die Prüfung der bestehenden Karrierewebsite sowie ein anschließender 1-stündiger Beratungstermin, in dem du Empfehlungen für Content und Struktur erhältst.
Weißt du, wie lang der längste Lebkuchen der Welt ist? Oder wie der erste deutsche Weihnachtsbaum aussah?
Nein?
Dann wird es höchste Zeit, es mit unseren Weihnachts-Fakten herauszufinden:
Der längste Lebkuchen der Welt ist über 1km lang (1052,3 m) und wurde in Ludwigsburg im Jahr 2009 gebacken.
In Spanien wird nicht wie bei uns am 24.12. beschert, sondern erst am 6. Januar.
Im US-Bundesstaat Michigan kann man sich zum Weihnachtsmann ausbilden lassen.
Der erste deutsche Weihnachtsbaum im Jahre 1570 war keine Tanne, sondern eine Dattelpalme.
Der beliebte Weihnachtsstern kommt eigentlich aus den Tropen.
Der Weihnachtsmarkt wurde vom sächsischen Kurfürsten Friedrich II. (15. Jahrhundert) erfunden.
Der glänzende Baumschmuck Lametta ist in den vergangenen 20 Jahren um 70% zurückgegangen.
Ganz spannend oder?
Rezept Futjes
Unsere Kollegin Levke liebt Futjes mit Quarkteig und kann diese, nach dem Rezept ihrer Oma, nur empfehlen.
Wer sich daran in der nächsten Zeit mal versuchen möchte, der kann dies mithilfe des Rezepts tun. Und pssst… eignen sich auch hervorragend als Last-Minute-Geschenk!