Bitte beschreibt eure Ausgangssituation, die euch bewogen hat, RPO Unterstützung zu suchen und einzuführen?

(RPO steht für Recruitment Process Outsourcing)

Aufgrund der unterschiedlichen Stakeholder, die im Prozess involviert waren, hatten wir einen sehr großen Informations- und Abstimmungsaufwand. Außerdem fehlte es an der ein oder anderen Stelle an Klarheit im Gesamtprozess.

In welchen Bereichen unterstützt d.vinci euch im RPO?

Wir erhalten qualifizierten Support zum Beispiel in den Bereichen Veröffentlichung von internen sowie externen Stellenanzeigen, ABC-Analyse und Bewerbendenkorrespondenz.

Mittels des aussagekräftigten Reportings erhalten wir eine große Transparenz aller Recruitingvorgänge und es lässt sich sofort nachvollziehen, an welcher Stellschraube noch gedreht werden muss. Durch den wegfallenden manuellen Aufwand gelingt uns eine schnellere Besetzung der vakanten Positionen.

Welche Mehrwerte seht ihr mit Blick auf das Outsourcing bzw. was hat sich positiv bei euch verändert?

Wir können auf jeden Fall sagen, dass wir einen erhöhten Eingang an Bewerbungen haben. Die Auswahlmethodiken sichern außerdem ein besseres Matching der Bewerbenden zu uns als Unternehmen.

Wir wiederum haben deutlich mehr Zeit und Raum für wertstiftende und gestalterische Aufgaben und können dadurch Kosten sparen. Durch weniger manuellen Aufwand sind wir flexibler und schneller geworden.

Die Reportings helfen uns bei Analysen und schaffen mehr Transparenz. Wir sind also rundum zufrieden.

Zurück zur Übersicht